iA


Blitzeis und blühende Sonnenblumen

by Peter Raffelt. Average Reading Time: about a minute.

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einem das Herz erfreuen. Auch wenn sie, wie im Fall der Sonnenblume durchaus schon mal etwas grösser sein können.

Aber zurück zum Anfang, was hat Blitzeis mit blühenden Sonnenblumen zu tun? Nichts? Weit gefehlt. Bei der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner kommt man doch schnell auf das Oberthema schlechthin: das Wetter.

So gesehen bei der Bildauswahl auf Spiegel-Online heute morgen. Die Rubrik Alles zum Wetter wird illustriert (kontinuierlich?) mit einem blühenden Sonnenblumenfeld. Und weil ich an das Gute im Menschen glaube, gehe ich stark davon aus, dass der Bildredakteur, Producer oder wer auch immer dieses Bild ausgewählt hat, uns etwas schönes, warmes und sommerliches zukommen lassen wollte. Aber das Wetter spielt in diesem Bild nur eine Nebenrolle.

Etwas Anarchie im Produktionsalltag muss ja nicht schaden.

Da ich viele meiner Nachrichten mit Hilfe von Twitter finde und diese oft mit Flipboard lese, passierte nun etwas seltsames. Da trifft dann Anarchie auf Automatismus (eine meiner Lieblingsbereiche bei der Bildauswahl für Online) und – schwups – wird das Thema »Achtung, Blitzeis auf Deutschlands Strassen« bzw. die ältere Version »Blitzeis – mehr als tausend Unfälle« mit der schon erwähnten blühenden Sonnenblume illustriert.

Bildauswahl und Automatismus: Spiegel-Online auf Flipboard: Blitzeis - mehr als tausend Unfälle

Bebilderung des Spiegel-Online Textes »Blitzeis – mehr als tausend Unfälle«

 

Ach, ein schönes Beispiel an einem Montagmorgen. »Hab Sonne(nblumen) im Herzen, ob’s stürmt oder schneit« (Frei nach Cäsar Otto Hugo Flaischlen).

No comments on ‘Blitzeis und blühende Sonnenblumen’

Leave a Reply