iA


Online

Von der Flatrate zum schlechten Bild
Haben sie schon einmal den Satz gehört: »Das hätte ja selbst ich noch besser fotografieren können!«? Wird in Redaktionen gern und oft angewendet, um vermeintlich schlechte Bilder totzureden. Und viele Textkollegen sind tatsächlich davon überzeugt: Jeder kann fotografieren und jeder kann natürlich beurteilen, was ein gutes Bild ist. Read more – ‘Von der Flatrate zum schlechten Bild’.
Print-Online-Integration: Bildnutzungsrechte als Stolpersteine
Auf meiner letzten Fahrt nach Berlin habe ich Conrad Poiriers Text »Junge Journalisten wollen nur das eine…« auf lousypennies.de gelesen. Er handelt vom Wunsch der jungen Journalisten in Ausbildung, später bei klassischen Medien ihr Geld verdienen zu wollen, ungeachtet der Schwierigkeiten in denen diese bei der Transformation ins »Digitale Geschäftsmodell« stecken. Selber habe ich so […] Read more – ‘Print-Online-Integration: Bildnutzungsrechte als Stolpersteine’.
Pagerank Wissen, das die Welt nicht braucht
Bin gerade beim surfen auf folgende Daten zu meiner Website gestoßen: www.peter-raffelt.de ist auf Platz 8.997.589 von ca. 30 Millionen Domains (immerhin). Außerdem sei meine Seite ca. $ 337.90 wert, zum Glück will ich im Moment gar nicht verkaufen. Mit einem müden Backlink habe meine Site außerdem einen low Pagerank, was sicherlich unmittelbar mit der […] Read more – ‘Pagerank Wissen, das die Welt nicht braucht’.
Kleine Typologie der Profilbilder
Hat sich eigentlich schon jemand in der letzten Zeit Gedanken zur Ästhetik der Profilbilder gemacht? Nein? Ich muß zugeben, ich habe nicht wirklich danach recherchiert. Hinweise nehme ich gerne entgegen. Read more – ‘Kleine Typologie der Profilbilder’.