iA


Fotojournalismus

Die dunkle Seite der Bilder
Sind Bilder mit einem überwiegend dunklem Bildanteil bzw. einem starken Hell-Dunkel-Kontrast für die Nutzung in der Zeitung oder in einem Magazin weniger geeignet? An manchen Tagen stehen wir bei der Layoutabnahme an der Wand, betrachten die bis dahin fertiggestellten Seiten und bei der Durchsicht kommt der Einwand, viele der Bilder sind doch sehr dunkel, das […] Read more – ‘Die dunkle Seite der Bilder’.
Denk ich an Haltern…
Ich kann nicht sagen, wann mir in den letzten Tagen das Gedicht wieder in den Sinn kam. Aber danach ging es mir, zumindestens der Anfang, nicht mehr aus dem Kopf. Nachtgedanken hat Heinrich Heine 1843 geschrieben und damit sowohl der politischen Ebene seines Exilaufenthaltes in Frankreich, als auch seiner privaten Sehnsucht nach der Mutter Ausdruck verliehen. […] Read more – ‘Denk ich an Haltern…’.
Weshalb Manipulation den Unterschied macht
Ist die Manipulation von Bildern in der Presse- und Reportagefotografie von Bedeutung und wenn ja, wie sollte man dieses Thema angehen? Der folgende Text erscheint hier als Gastbeitrag von David Campbell, Professor, Autor und Multimediaproduzent und außerdem Sekretär der WPP-Wettbewerbsjury 2015. In dieser Funktion war er zuständig für die Einhaltung der WPP-Regeln und die Gewährleistung eines […] Read more – ‘Weshalb Manipulation den Unterschied macht’.
#Dysturb bringt Fotojournalismus auf die Strasse
Jeden Tag wird eine unvorstellbare Zahl an Bildern in alle Sozialen Netzwerke gepostet, geliked und geteilt. Wir kommunizieren mit Bildern, geben Statusmeldungen ab, dokumentieren, verulken – was auch immer. Ist ein Foto dabei, wird es eher wahrgenommen und es wird schneller darauf reagiert. In Zeiten einer solchen Digital-Posting-Kultur erscheint das Bemühen zweier französischer Fotografen, uns Fotografie auf […] Read more – ‘#Dysturb bringt Fotojournalismus auf die Strasse’.
Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus
Hier eine Pressemeldung, die mich gestern Abend erreichte und die ich hier gerne in voller Länge wiedergebe. IWMF führt Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus ein Washington, DC – Im Andenken an den Mut und die Hingabe der AP-Fotografin Anja Niedringhaus, die Anfang Aprilin Afghanistan getötet wurde, gibt die Internationale Stiftung für Frauen in […] Read more – ‘Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus’.
Afghanistan – A Photography Book
Dem deutschen Engagement in Afghanistan mit einem Portraitprojekt zu begegnen, ist eine gewagte Aktion. Der Fotograf Jens Umbach hat sich dieser Herausforderung gestellt und sie mit bemerkenswerten Bildern umgesetzt. Begonnen hat Umbach vor vier Jahren, seitdem sind zahlreiche Portraits von Soldaten Read more – ‘Afghanistan – A Photography Book’.
Environmental Migrants: The Last Illusion
Man sollte regelmäßig ein gutes Projekt im Internet unterstützen. Damit die Auswahl nicht so schwer fällt, hier meine heutige Empfehlung: Environmental Migrants von Alessandro Grassani. Ein Projekt auf KissKissBankBank. Bitte gerne auch weitersagen! Read more – ‘Environmental Migrants: The Last Illusion’.
Graphic Content – Ein Blick ins Archiv
Graphic Content — Bildredakteure kennen diese Warnung in Bildtexten, der oftmals mit dem Hinweis daherkommt, der Inhalt des Bildes kann den Betrachter in gewisser Weise verletzen. Aber der Reihe nach: Von Zeit zu Zeit sollte man sich selber mal im Web suchen. Das hat nichts mit Narzissmus zu tun — nur ein ganz klein wenig —, vielmehr […] Read more – ‘Graphic Content – Ein Blick ins Archiv’.