iA


Print

Das schnelle Portrait
Folgendes Gedankenspiel: Sie sind Freier Redakteur, haben einen Interviewtermin mit einem Politiker erhalten und wollen sich nun darauf vorbereiten. Sie rufen den Fotografen des Magazins an, der das Portrait ihres Interviewpartners machen soll, um sich zu besprechen. Read more – ‘Das schnelle Portrait’.
Die dunkle Seite der Bilder
Sind Bilder mit einem überwiegend dunklem Bildanteil bzw. einem starken Hell-Dunkel-Kontrast für die Nutzung in der Zeitung oder in einem Magazin weniger geeignet? An manchen Tagen stehen wir bei der Layoutabnahme an der Wand, betrachten die bis dahin fertiggestellten Seiten und bei der Durchsicht kommt der Einwand, viele der Bilder sind doch sehr dunkel, das […] Read more – ‘Die dunkle Seite der Bilder’.
Die frühen Fotografien von Stanley Kubrick
In der Welt am Sonntag vom 11. Mai: Im Spiegel sah er die Wahrheit, Adriano Sack über die frühen Fotografien von Stanley Kubrick. Beitrag von Bilder WELT. Read more – ‘Die frühen Fotografien von Stanley Kubrick’.
Von der Flatrate zum schlechten Bild
Haben sie schon einmal den Satz gehört: »Das hätte ja selbst ich noch besser fotografieren können!«? Wird in Redaktionen gern und oft angewendet, um vermeintlich schlechte Bilder totzureden. Und viele Textkollegen sind tatsächlich davon überzeugt: Jeder kann fotografieren und jeder kann natürlich beurteilen, was ein gutes Bild ist. Read more – ‘Von der Flatrate zum schlechten Bild’.
Print-Online-Integration: Bildnutzungsrechte als Stolpersteine
Auf meiner letzten Fahrt nach Berlin habe ich Conrad Poiriers Text »Junge Journalisten wollen nur das eine…« auf lousypennies.de gelesen. Er handelt vom Wunsch der jungen Journalisten in Ausbildung, später bei klassischen Medien ihr Geld verdienen zu wollen, ungeachtet der Schwierigkeiten in denen diese bei der Transformation ins »Digitale Geschäftsmodell« stecken. Selber habe ich so […] Read more – ‘Print-Online-Integration: Bildnutzungsrechte als Stolpersteine’.
Vivian Maier – Ein Geschenk
Endlich habe ich Zeit, das Geburtstagsgeschenk meiner Frau in Ruhe durchzusehen: Den bei Schirmer/Mosel erschienenen Bildband Vivian Maier – Street Photographer. Seit ich auf die Geschichte der Entdeckung ihres fotografischen Werkes durch John Maloof gestossen bin, haben mich ihre Bilder Read more – ‘Vivian Maier – Ein Geschenk’.
Nudeln, Brot und Powershot
Einen kleinen Rückblick gefällig? In der zweiten Jahreshälfte 2002 hatten wir begonnen, selber kleine Still-Motive für die Tagesproduktion der Financial Times Deutschland zu fotografieren. In dieser Frühphase wurden die Objekte in die Nähe eines Fensters gelegt und mit einer Canon Powershot G20 mit vorhandenem Licht fotografiert, Read more – ‘Nudeln, Brot und Powershot’.
Papst, Blitz, Handelsblatt
Mit der Ankündigung seines Rücktritts zum Ende des Monats hat der Papst gestern sowohl die Nachrichten- als auch die Social-Media-Kanäle gefüllt. Natürlich bestimmt das Thema auch die heutigen nationalen und internationalen Titelseiten. Viele dieser Titelseiten haben mich aber nicht überzeugt, da sie Bilder des Papstes verwenden, die weder inhaltlich zum Rücktritt passen, noch fotografisch gut […] Read more – ‘Papst, Blitz, Handelsblatt’.
Wildfire
Ein Bild ging am 10. Januar um die Welt und es hat mich wirklich beeindruckt. Aufgenommen wurde es am 4. Januar von Tim Holmes, der seine Frau Tammy und ihre fünf Enkelkinder auf der Flucht vor den Buschfeuern in Australien im Wasser stehend fotografierte. Holmes nahm das Bild mit seinem Telefon auf, um seiner Tochter […] Read more – ‘Wildfire’.
Bergarbeiter des 21. Jahrhunderts
In einem Tweet meiner Kollegin Andrea Rungg (@ARungg) habe ich einen Satz gelesen, den unser Reporter Andrzej Rybak in der NDR-Sendung „Tod einer Zeitung“ geäußert hatte: Die Journalisten sind wahrscheinlich die Bergarbeiter des 21. Jahrhunderts. Da ich im visuellen Bereich der journalistischen Produkte tätig bin, habe ich mich gefragt, ob die Gestalter, Illustratoren, Bildredakteure und […] Read more – ‘Bergarbeiter des 21. Jahrhunderts’.
Testament im Briefkasten
Heute, am 7. Dezember 2012, lag zum letzten Mal eine Ausgabe der Financial Times Deutschland in meinem Briefkasten. Die Zeitung, für die ich seit über 13 Jahren arbeite. Angefangen habe ich 1999 als Bildredakteur, wurde später Stellvertreter des Bildchefs und 2004 selber Bildchef. In dieser Zeit habe ich unzählige Artikel bebildert, tausende von Fotos recherchiert, […] Read more – ‘Testament im Briefkasten’.