iA


Nudeln, Brot und Powershot

Das schnelle Portrait
Folgendes Gedankenspiel: Sie sind Freier Redakteur, haben einen Interviewtermin mit einem Politiker erhalten und wollen sich nun darauf vorbereiten. Sie rufen den Fotografen des Magazins an, der das Portrait ihres Interviewpartners machen soll, um sich zu besprechen. Read more – ‘Das schnelle Portrait’.
Die dunkle Seite der Bilder
Sind Bilder mit einem überwiegend dunklem Bildanteil bzw. einem starken Hell-Dunkel-Kontrast für die Nutzung in der Zeitung oder in einem Magazin weniger geeignet? An manchen Tagen stehen wir bei der Layoutabnahme an der Wand, betrachten die bis dahin fertiggestellten Seiten und bei der Durchsicht kommt der Einwand, viele der Bilder sind doch sehr dunkel, das […] Read more – ‘Die dunkle Seite der Bilder’.
Denk ich an Haltern…
Ich kann nicht sagen, wann mir in den letzten Tagen das Gedicht wieder in den Sinn kam. Aber danach ging es mir, zumindestens der Anfang, nicht mehr aus dem Kopf. Nachtgedanken hat Heinrich Heine 1843 geschrieben und damit sowohl der politischen Ebene seines Exilaufenthaltes in Frankreich, als auch seiner privaten Sehnsucht nach der Mutter Ausdruck verliehen. […] Read more – ‘Denk ich an Haltern…’.
Weshalb Manipulation den Unterschied macht
Ist die Manipulation von Bildern in der Presse- und Reportagefotografie von Bedeutung und wenn ja, wie sollte man dieses Thema angehen? Der folgende Text erscheint hier als Gastbeitrag von David Campbell, Professor, Autor und Multimediaproduzent und außerdem Sekretär der WPP-Wettbewerbsjury 2015. In dieser Funktion war er zuständig für die Einhaltung der WPP-Regeln und die Gewährleistung eines […] Read more – ‘Weshalb Manipulation den Unterschied macht’.
#Dysturb bringt Fotojournalismus auf die Strasse
Jeden Tag wird eine unvorstellbare Zahl an Bildern in alle Sozialen Netzwerke gepostet, geliked und geteilt. Wir kommunizieren mit Bildern, geben Statusmeldungen ab, dokumentieren, verulken – was auch immer. Ist ein Foto dabei, wird es eher wahrgenommen und es wird schneller darauf reagiert. In Zeiten einer solchen Digital-Posting-Kultur erscheint das Bemühen zweier französischer Fotografen, uns Fotografie auf […] Read more – ‘#Dysturb bringt Fotojournalismus auf die Strasse’.
Die frühen Fotografien von Stanley Kubrick
In der Welt am Sonntag vom 11. Mai: Im Spiegel sah er die Wahrheit, Adriano Sack über die frühen Fotografien von Stanley Kubrick. Beitrag von Bilder WELT. Read more – ‘Die frühen Fotografien von Stanley Kubrick’.
Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus
Hier eine Pressemeldung, die mich gestern Abend erreichte und die ich hier gerne in voller Länge wiedergebe. IWMF führt Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus ein Washington, DC – Im Andenken an den Mut und die Hingabe der AP-Fotografin Anja Niedringhaus, die Anfang Aprilin Afghanistan getötet wurde, gibt die Internationale Stiftung für Frauen in […] Read more – ‘Anja Niedringhaus Preis für Mut im Foto-Journalismus’.
Von der Flatrate zum schlechten Bild
Haben sie schon einmal den Satz gehört: »Das hätte ja selbst ich noch besser fotografieren können!«? Wird in Redaktionen gern und oft angewendet, um vermeintlich schlechte Bilder totzureden. Und viele Textkollegen sind tatsächlich davon überzeugt: Jeder kann fotografieren und jeder kann natürlich beurteilen, was ein gutes Bild ist. Read more – ‘Von der Flatrate zum schlechten Bild’.
Print-Online-Integration: Bildnutzungsrechte als Stolpersteine
Auf meiner letzten Fahrt nach Berlin habe ich Conrad Poiriers Text »Junge Journalisten wollen nur das eine…« auf lousypennies.de gelesen. Er handelt vom Wunsch der jungen Journalisten in Ausbildung, später bei klassischen Medien ihr Geld verdienen zu wollen, ungeachtet der Schwierigkeiten in denen diese bei der Transformation ins »Digitale Geschäftsmodell« stecken. Selber habe ich so […] Read more – ‘Print-Online-Integration: Bildnutzungsrechte als Stolpersteine’.
Afghanistan – A Photography Book
Dem deutschen Engagement in Afghanistan mit einem Portraitprojekt zu begegnen, ist eine gewagte Aktion. Der Fotograf Jens Umbach hat sich dieser Herausforderung gestellt und sie mit bemerkenswerten Bildern umgesetzt. Begonnen hat Umbach vor vier Jahren, seitdem sind zahlreiche Portraits von Soldaten Read more – ‘Afghanistan – A Photography Book’.
Vivian Maier – Ein Geschenk
Endlich habe ich Zeit, das Geburtstagsgeschenk meiner Frau in Ruhe durchzusehen: Den bei Schirmer/Mosel erschienenen Bildband Vivian Maier – Street Photographer. Seit ich auf die Geschichte der Entdeckung ihres fotografischen Werkes durch John Maloof gestossen bin, haben mich ihre Bilder Read more – ‘Vivian Maier – Ein Geschenk’.
Ausblick und mein Hang zur 13
Gestern habe ich an meinem zukünftigen Arbeitsort Berlin ein kleines Basislager eingerichtet. Hier der Ausblick aus der 13. Etage. Ab Juni werde ich dann für einen neuen Verlag ganz in der Nähe arbeiten. Vom Leben in zwei Metropolen, vom Pendeln zwischen den beiden größten deutschen Städten werde ich hier oder anderswo auch etwas aufschreiben. Ach […] Read more – ‘Ausblick und mein Hang zur 13’.
Pagerank Wissen, das die Welt nicht braucht
Bin gerade beim surfen auf folgende Daten zu meiner Website gestoßen: www.peter-raffelt.de ist auf Platz 8.997.589 von ca. 30 Millionen Domains (immerhin). Außerdem sei meine Seite ca. $ 337.90 wert, zum Glück will ich im Moment gar nicht verkaufen. Mit einem müden Backlink habe meine Site außerdem einen low Pagerank, was sicherlich unmittelbar mit der […] Read more – ‘Pagerank Wissen, das die Welt nicht braucht’.
Newsroom
Gestern haben die Kollegen der Gruner+Jahr IT begonnen, die Computer für die Einlagerung vorzubereiten. Hier ein paar aktuelle Fotografien aus dem ehemaligen Newsroom der Financial Times Deutschland: related: Neues aus dem Archiv und Testament im Briefkasten Read more – ‘Newsroom’.
Kleine Typologie der Profilbilder
Hat sich eigentlich schon jemand in der letzten Zeit Gedanken zur Ästhetik der Profilbilder gemacht? Nein? Ich muß zugeben, ich habe nicht wirklich danach recherchiert. Hinweise nehme ich gerne entgegen. Read more – ‘Kleine Typologie der Profilbilder’.
Nudeln, Brot und Powershot
Einen kleinen Rückblick gefällig? In der zweiten Jahreshälfte 2002 hatten wir begonnen, selber kleine Still-Motive für die Tagesproduktion der Financial Times Deutschland zu fotografieren. In dieser Frühphase wurden die Objekte in die Nähe eines Fensters gelegt und mit einer Canon Powershot G20 mit vorhandenem Licht fotografiert, Read more – ‘Nudeln, Brot und Powershot’.
Neues aus dem Archiv
Es hat jeden von uns — viele sind wir ja nicht mehr — in den letzten Tagen schon mal erwischt, da sitzen wir nichtsahnend im ehemaligen Newsroom der FTD und plötzlich wird uns klar, was nicht stimmt: wir sind allein. Noch-Kollege Björn Maatz hat das für unsere immer noch existierende Twitter-Followerschaft so auf den Punkt gebracht: Yes! […] Read more – ‘Neues aus dem Archiv’.
Papst, Blitz, Handelsblatt
Mit der Ankündigung seines Rücktritts zum Ende des Monats hat der Papst gestern sowohl die Nachrichten- als auch die Social-Media-Kanäle gefüllt. Natürlich bestimmt das Thema auch die heutigen nationalen und internationalen Titelseiten. Viele dieser Titelseiten haben mich aber nicht überzeugt, da sie Bilder des Papstes verwenden, die weder inhaltlich zum Rücktritt passen, noch fotografisch gut […] Read more – ‘Papst, Blitz, Handelsblatt’.
Environmental Migrants: The Last Illusion
Man sollte regelmäßig ein gutes Projekt im Internet unterstützen. Damit die Auswahl nicht so schwer fällt, hier meine heutige Empfehlung: Environmental Migrants von Alessandro Grassani. Ein Projekt auf KissKissBankBank. Bitte gerne auch weitersagen! Read more – ‘Environmental Migrants: The Last Illusion’.
Graphic Content – Ein Blick ins Archiv
Graphic Content — Bildredakteure kennen diese Warnung in Bildtexten, der oftmals mit dem Hinweis daherkommt, der Inhalt des Bildes kann den Betrachter in gewisser Weise verletzen. Aber der Reihe nach: Von Zeit zu Zeit sollte man sich selber mal im Web suchen. Das hat nichts mit Narzissmus zu tun — nur ein ganz klein wenig —, vielmehr […] Read more – ‘Graphic Content – Ein Blick ins Archiv’.
Blitzeis und blühende Sonnenblumen
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einem das Herz erfreuen. Auch wenn sie, wie im Fall der Sonnenblume durchaus schon mal etwas grösser sein können. Aber zurück zum Anfang, was hat Blitzeis mit blühenden Sonnenblumen zu tun? Nichts? Weit gefehlt. Bei der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner kommt man doch schnell auf […] Read more – ‘Blitzeis und blühende Sonnenblumen’.
Wildfire
Ein Bild ging am 10. Januar um die Welt und es hat mich wirklich beeindruckt. Aufgenommen wurde es am 4. Januar von Tim Holmes, der seine Frau Tammy und ihre fünf Enkelkinder auf der Flucht vor den Buschfeuern in Australien im Wasser stehend fotografierte. Holmes nahm das Bild mit seinem Telefon auf, um seiner Tochter […] Read more – ‘Wildfire’.
Mobile Hype im Mäusekino
In meinem letzten Beitrag habe ich mich über die optische Qualität von Nachrichtenwebsites aufgeregt. Gemeint habe ich die Bildqualität der mobilen Seitenvarianten, also der Seiten, die Smartphone-Nutzer ansteuern und wahrnehmen. Das lautete dann so: Wir erleben gerade den rasanten Anstieg der mobilen Nutzung unserer Inhalte, ohne uns entsprechend mit den richtigen visuellen Kommunikationsformen dieses Kanals […] Read more – ‘Mobile Hype im Mäusekino’.
Bergarbeiter des 21. Jahrhunderts
In einem Tweet meiner Kollegin Andrea Rungg (@ARungg) habe ich einen Satz gelesen, den unser Reporter Andrzej Rybak in der NDR-Sendung „Tod einer Zeitung“ geäußert hatte: Die Journalisten sind wahrscheinlich die Bergarbeiter des 21. Jahrhunderts. Da ich im visuellen Bereich der journalistischen Produkte tätig bin, habe ich mich gefragt, ob die Gestalter, Illustratoren, Bildredakteure und […] Read more – ‘Bergarbeiter des 21. Jahrhunderts’.
Testament im Briefkasten
Heute, am 7. Dezember 2012, lag zum letzten Mal eine Ausgabe der Financial Times Deutschland in meinem Briefkasten. Die Zeitung, für die ich seit über 13 Jahren arbeite. Angefangen habe ich 1999 als Bildredakteur, wurde später Stellvertreter des Bildchefs und 2004 selber Bildchef. In dieser Zeit habe ich unzählige Artikel bebildert, tausende von Fotos recherchiert, […] Read more – ‘Testament im Briefkasten’.